CT goes ChatGPT
Funktionsweise des Chatbots, Reichweiten, Grenzen und Risiken von ChatGPT im Kontext Lehre, Kritisches Denken Basics, Umsetzungsbeispiele mit ChatGPT
Mehr erfahrenFunktionsweise des Chatbots, Reichweiten, Grenzen und Risiken von ChatGPT im Kontext Lehre, Kritisches Denken Basics, Umsetzungsbeispiele mit ChatGPT
Mehr erfahrenOrientierung zu den verschiedenen Ebene Kritischen Denkens, Überblick zu Förderansätzen, Kurzvorstellung eines Prozessmodells zur Planung von Unterricht
Mehr erfahrenEinführung in das Community of Inquiry Modell, Gestaltungsprinzipien für die Social-, Cognitive-, und Teachingpresence, Reflective Inquiry umsetzen
Mehr erfahrenEinführung in das DBR-Paradigma wie z. B. Zielsetzung, Ablauf des Forschungsprozesses, Ansprüche und Herausforderungen, die Rolle von Design-Principles usw.
Mehr erfahrenMethodisches Vorgehen bei Visible Learning, Zentrale Befunde (z. B. Faktoren, die am stärksten auf kognitives Lernen wirken), Umsetzung für die Lehre
Mehr erfahrenKritisches Denken ist ein transformativer und interaktiver Bildungsprozess, in dem sich der Mensch einerseits einen Ausschnitt der Realität anverwandelt und zu eigen macht, andererseits selbst dadurch ein Stück weit verwandelt wird, etwa in seinem Wissen, Können oder seinen Überzeugungen.