Wie lässt sich Kritisches Denken wirksam fördern? Interviews mit erfahrenen Lehrenden

Wie lässt sich Kritisches Denken wirksam in der Hochschullehre fördern und worauf kommt es dabei an? Zu diesen Fragen haben wir im Projekt Quadis erfahrene Lehrende an der FAU (WiWi) befragt, denen die Förderung ein wichtiges Anliegen ist. Dabei sind spannende Ansätze zu Tage gekommen.

Die Videos sind Teil eines Blended-Learning-Moduls für Lehrende, das bald als OER auf den Seiten der Virtuellen Hochschule Bayern erscheinen wird.

Zum methodischen Vorgehen:

https://www.youtube.com/watch?v=UV3bSQPSMs4

Zur Etablierung eines förderlichen Lernklimas:

https://www.youtube.com/watch?v=iEY2K9DISSM

Zu Zielen bei der Förderung:

https://www.youtube.com/watch?v=2Ous3AZn9bw

Zu Herausforderungen bei der Förderung von Kritischem Denken:

https://www.youtube.com/watch?v=f2sKbvo_q7A


Zurück zum Blog

Kritisches Denken bedeutet, herausfordernde Fragen zu einem Sachverhalt zu stellen, der mich affiziert, von dem ich einen Weckruf erhalten habe, und im Weiteren zu versuchen, reichhaltige, verlässliche Antworten darauf selbstständig zu gewinnen, indem ich dem Sachverhalt durch zielgerichtete Erkundungs- und Reflexionshandlungen auf den Grund gehe und mich dabei auch selbst erforsche.