Straßeninterviews: Was ist Kritisches Denken und wird es wirksam an der Uni gefördert?

Was ist eigentlich Kritisches Denken und werden Studierende darin auch wirksam in der Lehre gestärkt? Wir haben uns einmal im Projekt Quadis dazu auf der Straße in Nürnberg und bei Studierenden und Lehrenden an der FAU umgehört....

Die Videos sind Teil eines Blended-Learning-Moduls für Lehrende, das bald erscheinen wird.

Stimmen von der Straße:

https://www.youtube.com/watch?v=gWhAM-IM7ZM

Stimmen von Studierenden:

https://www.youtube.com/watch?v=t0bEJJAY_sA

Stimmen von Lehrenden zu Kritischem Denken in unterschiedlichen Fachdisziplinen:

https://www.youtube.com/watch?v=lrdos0Vi_e8


Zurück zum Blog

Kritisches Denken bedeutet, herausfordernde Fragen zu einem Sachverhalt zu stellen, der mich affiziert, von dem ich einen Weckruf erhalten habe, und im Weiteren zu versuchen, reichhaltige, verlässliche Antworten darauf selbstständig zu gewinnen, indem ich dem Sachverhalt durch zielgerichtete Erkundungs- und Reflexionshandlungen auf den Grund gehe und mich dabei auch selbst erforsche.